Auto-News

Trending:


Die kompliziertesten Autos, die je gebaut wurden

Die kompliziertesten Autos, die je gebaut wurden


20 gebrauchte SUVs, die ewig halten


Senatorin nennt Tesla «Nazi-Auto» - Empörung in Brandenburg

Tesla-Chef Musk stößt wegen rechter Äußerungen auf Protest. Der Autobauer erlebt Umsatz- und Gewinnrückgänge. Berlins Arbeitssenatorin Kiziltepe spricht von «Nazi-Auto» - und fährt Kritik ein.


1200PS Zenvo TSR-S – Vollgas auf der Rennstrecke mit aktivem Heckflügel!

Der 1200PS Zenvo TSR-S geht auf der Rennstrecke ans Limit! Mit seinem aktiven, kippenden Heckflügel sorgt er für extreme Kurvendynamik und visuelles Spektakel. Pure Hypercar-Performance made in Dänemark.


24 interessante Fords, die nicht in Produktion gegangen sind


Taxiunternehmer fährt 500.000 km im Elektro-Kia: Wieso er keinen VW will

Ein Rennen der besonderen Art: Zwei Taxifahrer lieferten sich einen Reichweitenbewerb mit ihren Kia e-Niros. Das Ergebnis der Selbstexperimente ist eindeutig.


25 letzte Autos von toten Autoherstellern


BMW M340i – Wie weit ist Tuning auf der Autobahn legal? 🛠️🚀

Was ist beim Tuning eines BMW M340i noch erlaubt? Wir testen das aus – auf der unbegrenzten deutschen Autobahn und einem echten Track, mit maximaler Leistung am Limit der Legalität.


Tesla im Sinkflug: Wer profitiert davon?

Der Gewinn von Tesla ist um 71 Prozent eingebrochen und die Fahrzeuge werden zu Ladenhütern. Deutsche Autobauer wittern ihre Chance, doch die Konkurrenz aus China könnte auch hierzulande bald eine größere Rolle spielen.


E-Auto-Förderung für Dienstwagen wirkt: Mit dem E-Dienstwagen gibt's mehr Netto vom Brutto

Dienstwagen sind beliebt in der Belegschaft. Wer keinen hat, möchte gern einen haben, und viele Firmen kommen diesem Wunsch nach. Wer ein E-Auto wählt, kann sogar doppelt profitieren: Denn zusätzlich zum gestellten Fahrzeug können bis zu 13 Prozent mehr Gehalt am Ende in der Tasche bleiben. Mehr dazu und worauf noch zu achten ist, steht im Ratgeber.


Die vergessenen Autos der 1980er Jahre

Die vergessenen Autos der 1980er Jahre


Future Hybrid: Neue Technik macht aus Elektroautos jetzt Ökosprit-Benziner

Während die EU ab 2035 alle neuen Verbrenner verbietet, was auch Hybridantriebe mit einschließt, gibt es ausgerechnet im Elektro-Wunderland China keine Ambitionen für so ein Verbot. Selbst Batterie-Stars wie BYD bieten weiterhin Hybridfahrzeuge an und in China werden - im Gegensatz zu Deutschland - auch ganz neue Verbrenner-Generationen entwickelt. China setzt neben Elektro weiter auf Hightech-VerbrennerAllerdings haben die neuen...


Der neue Renault Emblème - Die Zukunft des Familienautos

Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und die Ressourcenschonung befindet sich die Automobilindustrie in einem tiefgreifenden Wandel. Nach dem 2022 vorgestellten Scenic Vision H2-Tech Concept setzt Renault mit dem Emblème seine Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet fort. Ziel war es, den funktionierenden Prototyp eines geräumigen, komfortablen und hochmodernen Familienautos zu entwickeln, der die Dekarbonisierung auf ein neues Niveau hebt. Dabei können nicht einzelne Aspekte isoliert betrachtet werden: Jeder Ansatz muss den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berücksichtigen – vom Design über Auswahl der Ressourcen, Produktion und Nutzung bis zum Ende der Lebensdauer. Der von Ampere entwickelte Renault Emblème ist ein Demonstrationsfahrzeug, das diesen Ansatz widerspiegelt. Als Vision eines CO2-armen Familienautos stößt er über seinen gesamten Lebenszyklus 90 Prozent weniger Treibhausgase, gemessen in CO2-Äquivalenten, aus als der zugrunde liegende Vergleichswert von 2019. Jede technische und gestalterische Entscheidung im Entwicklungsprozess basiert auf einem strengen Lastenheft, das auf ein neues Niveau CO2-armer Mobilität abzielt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Vielzahl intelligenter, glaubwürdiger und praktikabler Kombinationen untersucht, vor allem in den Bereichen Ressourcen, Materialien, Produktion, Nutzung und Verwertung am Ende des Lebenszyklus.


Elektroautos: Tausende Ladesäulen stehen nun ungenutzt in der Gegend rum

Die Elektro-Welle rollt langsam, aber sie rollt: Schon jetzt sind rund 17 Prozent aller neu zugelassenen Autos reine Elektrofahrzeuge, dazu kommen noch die Plug-In-Hybride. Die kommende Bundesregierung will die Emobilität mit Milliarden-schweren Steuergeschenken und Subventionen weiter fördern. Dazu zählt auch der beschleunigte Ausbau der Ladeinfrastruktur.E-Auto-Ladesäulen sind uneinheitlich ausgelastetDoch diese ist entgegen der öffentlichen...


Hyundai Ioniq 9 | Der größte Elektro Hyundai | Vorstellung mit Thomas Geiger

Hyundai präsentiert mit dem Ioniq 9 ein großes Elektro-SUV, das durch gute Aerodynamik, 630 km Reichweite und bis zu 436 PS beeindruckt. Mit viel Platz, nachhaltigem Design und innovativer Ausstattung zielt es auf die Oberklasse – Marktstart ist im Mai 2025. Preise: ab 68.000 Euro. Mehr Infos unter: https://www.autobild.de/27695661 Kapitel: 00:00 Einordnung des Ioniq 9 01:14 Was macht das Ioniq 9 Design aus? 03:16 Wie wurde der Innenraum des Ioniq 9 gestaltet? 03:53 Wieviel Platz bietet der Ioniq 9? 05:07 Welche Leistungsstufen gibt es beim Ioniq 9? 05:49 Wieviel Energie speichert der Ioniq 9? 06:48 Fazit zum Ioniq 9? - - - - - - • AUTOBILD ABONNIEREN: https://goo.gl/o3bGXZ • FACEBOOK: https://www.facebook.com/autobild/ • INSTAGRAM: https://www.instagram.com/autobildde/ • WEBSITE: https://www.autobild.de/ - - - - - - Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.


Großer Bruder des Duster: Der Dacia Bigster im Fahrbericht

Der neue Dacia Bigster ist mit 4,57 Meter 23 Zentimeter länger als der Duster und bietet über 300 Liter maximales Kofferraumvolumen zusätzlich. Typisch für die Marke Dacia lässt der Preis des Bigster aufhorchen, denn das Basismodell mit dem 140 PS starken Benziner und Frontantrieb gibt es bereits ab 23.990 Euro. Aber wie fährt sich das große Dacia SUV und was bekommt man für sein Geld?


DER NEUE RENAULT 5 TURBO 3E DAS ERSTE VOLLELEKTRISCHE „MINI-SUPERCAR“

Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E präsentiert der französische Automobilhersteller die moderne Neuauflage des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 aus den 1980er Jahren. Auf Basis einer maßgeschneiderten Plattform verfügt der kompakte Rennstrecken-Sportler über einen hochmodernen, 540 PS starken Elektroantrieb mit innovativen Radnabenmotoren, bietet ein aufregendes und aktives Fahrerlebnis und ruft eine neue Fahrzeugklasse ins Leben: die der Mini-Supercars.


Dodge Viper SRT10 vs Corvette C6 ZR1 - Drag Race 1/4 Mile | Sound & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Dodge Viper SRT10 und dem Corvette C6 ZR1 auf der Viertelmeile! In diesem Video geht es um pure Beschleunigung und beeindruckende Motorgeräusche, während diese beiden amerikanischen Muscle Cars gegeneinander antreten. Ein unvergessliches Rennen für alle Auto- und Drag-Race-Fans!


Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize

Die Steuergesetze sind hierzulande besonders Verbrenner-freundlich, zeigt eine Auswertung. Frankreich, ebenfalls ein Land mit starker Autoindustrie, macht es viel besser.


Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s: Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er

Das Sondermodell "Stronger than the 1980s" baut Mercedes nur 460-mal. Es erinnert im Stil an den 280 GE der Baureihe 460 und den 500.000 gebauten G.


625PS Ford Mustang Shelby GT500 Eleanor – Klassik trifft Power auf der Straße!

Der legendäre Ford Mustang Shelby GT500 “Eleanor” mit 625PS – ein ikonisches Muscle Car, das Geschichte und Leistung vereint. Gefilmt auf echten Straßen, begleitet von aggressivem V8-Sound und klassischem Stil. 🔥 Jetzt ansehen & Gänsehaut erleben!


Dieses Auto hat am häufigsten eine Panne

Gestrandet mitten im Verkehr: Bei welchen Automodellen passiert das am häufigsten? Das zeigt nun die ADAC-Pannenstatistik 2025.


VW kündigt neues 5-Meter-Modell an – Autofahrer staunen über Ausstattung

VW will wohl einen riesigen SUV erstmals nach Europa bringen – mit sieben Sitzen, starkem Motor und offenbar überraschendem Preis.


Trump-Zölle: Wie Trumps China-Zölle Teslas Zukunftsprojekte ausbremsen

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der US-Elektroautohersteller in seiner Lieferkette unabhängiger von China. Aber auch Tesla ist von den Zöllen betroffen – das wirkt sich auf zwei Modelle aus. Der Zollkrieg zwischen den USA und China trifft auch den Elektroautohersteller Tesla. Einfuhren aus China in die USA von Komponenten für das Robotaxi Cybercab ...


Legendäre Film-Autos: Was nach Drehschluss mit ihnen passiert ist


Die Enthüllung der neuen Audi A6 Limousine

Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar. Ihr cw-Wert von 0,23 ist der beste eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi.


22 Porsche Sportwagen, die nicht 911 heißen


die 10 unzuverlässigsten SUVs & 10 sofort zu kaufen


2024 Mercedes-AMG C43 trifft Porsche 911 | Autobahn-Duell POV

Der neue Mercedes-AMG C43 (2024) tritt auf der deutschen Autobahn gegen eine Ikone an – den Porsche 911! POV-Fahrt mit Topspeed, Turbo-Power und echtem Sportwagen-Feeling – gefilmt von AutoTopNL.


GWM zeigt neuen Biturbo-V8: Aus China kommt ein neuer Achtzylinder-Benziner

GWM hat auf der Automesse in Shanghai einen neuen Vierliter-Biturbo-V8 gezeigt. Der Motor kommt in neuen Geländewagen und Luxus-Limousinen.


Elektroauto: Forscher entwickeln neuen Antrieb – „leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger“

Die Entwicklung von Elektroautos schreitet immer weiter voran. Nun arbeiten Forscher*innen an einem leistungsstärkeren Antrieb.


Die 20 coolsten Autos der 80er Jahre


Porsche 991 GTT-900 Stinger vs Golf 7R TTE610 – Turbo-Duell auf der Straße!

Zwei getunte Biester im direkten Vergleich: Ein Porsche 991 Turbo GTT-900 Stinger GTR tritt gegen einen VW Golf 7 R mit TTE610R Turbolader an! Pure Turbo-Power, brutale Beschleunigung und echtes Straßenrennen-Feeling garantiert. 🔥 Jetzt reinschauen und entscheiden: Wer gewinnt?


Das Supercar unter den SUV – so fährt der Lucid Gravity

Ein zurückhaltendes und genau deshalb auffälliges Design, viel Platz im Innenraum, eine schier konkurrenzlose E-Technik und Fahrleistungen, bei denen selbst eingefleischte Petrolheads schwach werden –


VW will Robotaxis noch dieses Jahr auf die Straße bringen

Volkswagen stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach in diesem Jahr sollen die Autos auf die Straße kommen. Der Uber-Chef spricht von einem „Meilenstein“.


VW zeigt neue Bilder! Es ist der Start einer neuen Ära

VW zeigt drei neue Konzeptfahrzeuge. Die Studien geben einen Ausblick auf kommende Modelle – und auf die Zukunft des Konzerns.


Ferrari F50 – Beschleunigungen, Flybys & Reiner V12-Sound!

Erlebe die Legende: Der Ferrari F50 in voller Aktion mit brutalen Beschleunigungen, Highspeed-Flybys und purem V12-Sound. Gefilmt auf echten Straßen – italienische Ikone, roher Motorsound, purer Fahrspaß.


Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Umfangreiche Serienausstattung

Der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist besonders umfangreich ausgestattet. Serie sind unter anderem Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Petali. Das Interieur ist in der Variante Spiga ausgeführt und bietet zahlreiche mit hochwertigem Kunstleder bezogene Flächen im Innenraum. Das Lederlenkrad ist mit Schaltwippen versehen. Der Fahrersitz ist elektrisch verstellbar und weist eine Massagefunktion auf. Pedale und Einstiegsleisten sind aus Aluminium gefertigt. Infotainment, Konnektivität, Navigation und verschiedene Fahrzeugeinstellungen werden über das System AlfaTM Connect NAV mit einem 10,25-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter) in der Mitte der Armaturentafel gesteuert. Sechs Lautsprecher sorgen für kräftigen Sound. Die Liebe zum Detail der Alfa Romeo Designer zeigt sich auch in der eleganten Ambientebeleuchtung mit acht wählbaren Farben, die unter anderem die Lüftungsdüsen, den Mitteltunnel und die zentrale Instrumentenanzeige im „Cannocchiale“-Design hervorhebt. Ebenfalls serienmäßig sind die 180-Grad-Rückfahrkamera, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Gestensteuerung sowie das Keyless-System, das die Türverriegelungen bei Annäherung beziehungsweise Entfernung betätigt (Keyless Entry). Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist darüber hinaus fähig zum Autonomen Fahren auf Stufe 2.


Skepsis gegenüber dem E-Auto: Warum immer noch so viele einen Wechsel ausschließen

Noch immer hadern viele Menschen mit dem Kauf eines E-Autos. Eine Studie zeigt, was Verbraucher vor dem Kauf eines Stromers zurückschrecken lässt.


Elektroautos: Diese 7 günstigen Gebrauchtwagen empfiehlt jetzt der ADAC

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zuzulegen, für die oder den könnte sich ein Blick auf diese Liste lohnen.


BMW verpasst knapp den Sieg: Das ist jetzt das Auto des Jahres 2025

Großer Erfolg für Kia: Der Kia EV3 wurde auf der New York International Auto Show zum „World Car of the Year 2025“ gekürt. Der vollelektrische SUV setzte sich gegen starke Mitbewerber durch und gewinnt damit den begehrten Titel bereits zum zweiten Mal in Folge für den südkoreanischen Hersteller – nach dem Sieg des EV9 im Vorjahr.Eine internationale Jury aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern hatte zunächst 52 Fahrzeuge...


VW-Vorstand Brandstätter nennt 6 Gründe, warum China die E-Mobilität dominiert

Die deutschen und europäischen Autohersteller haben bei der Elektromobilität aufgeholt, liegen aber noch immer hinter China zurück. Volkswagens China-Chef Ralf Brandstätter erklärt, warum die Volksrepublik bei elektrischen Antrieben dominiert. Die sogenannten New Energy Vehicles (NEV) machten 2024 laut der Automobilwoche knapp 50 Prozent aller Zulassungen in China aus. Insgesamt wurden rund elf Millionen E-Autos (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und...


Porsche 911 Turbo S (997) vs Opel Corsa Turbo – Viertelmeile-Drag Race & Beschleunigung

Ungleiches Duell auf der Viertelmeile: Der Porsche 911 Turbo S (997) mit Allrad-Performance und Biturbo-Power tritt gegen den leichten Opel Corsa Turbo an. Wer überrascht beim Drag Race? Sehen Sie beeindruckende Beschleunigungen, spannende Starts und Turbo-Sound pur – Motorsport-Feeling garantiert!


Supercars in Monaco 2013 | Ferrari 599 GTO & Mercedes SLS AMG | Top Marques Acceleration & Sound

Erlebe die pure Beschleunigung und den legendären Sound von Supercars in Monaco 2013! In dieser Compilation siehst du den Ferrari 599 GTO und den Mercedes SLS AMG bei Top Marques, die mit beeindruckender Leistung und atemberaubendem Sound durch Monaco fahren. Ein Highlight für alle Auto- und Motorsport-Fans!


Der neue Škoda Enyaq - Geräumiges Interieur und umfangreichere Serienausstattung

Der Innenraum des neuen Škoda Enyaq zeichnet sich durch zeitloses Design, herausragende Ergonomie und intuitive Bedienung aus. Er bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum des Enyaq fasst zwischen 585 bis 1.710 Liter, beim Enyaq Coupé sind es 570 bis 1.610 Liter. Sowohl das fünf Zoll große Digital Cockpit als auch das zentrale Infotainmentdisplay mit 13 Zoll Bildschirmdiagonale sind Serie. Auf Wunsch bietet Škoda ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion als Teil des Optionspakets Advanced an. Das neu gestaltete Lenkrad mit Škoda Schriftzug lässt sich nun serienmäßig beheizen. Die Serienausstattung aller Enyaq-Modellvarianten umfasst zudem KESSY mit Annäherungs- und Walkaway-Funktion, beheizbare Vordersitze, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic sowie eine Vorbereitung für die Anhängerkupplung. Optional stellt Škoda vier praktische Optionspakete zur Wahl: Clever, Plus, Advanced und Maxx. Darüber hinaus umfasst das Angebot einzelne Zusatzoptionen wie zum Beispiel das elektrische Panoramaschiebedach (nur SUV; Panoramaglasdach Serie bei Coupé), Wärmepumpe (in Deutschland Serie) und das Winterpaket mit beheizbarer Windschutzscheibe plus Heizfunktion für die äußeren Rücksitze sowie das Transportpaket mit variablem Ladeboden für den Kofferraum, Lehnenfernentriegelung und weitere nützliche Transportelemente.


Tesla Model Y (2025): Hype oder Must-Have | Warum kaufen?

Tesla Model Y. Bis vor Kurzem das meistverkaufte Auto der Welt. Heute ist es das meistdiskutierte Auto der Welt. Es gibt verschiedene Gründe, nicht nur technische. Auch die politische Debatte erhitzt die Gemüter. In diesem Test geht es nur um das Auto. Es hat sich mit dem Namen Juniper stark verändert. Die Änderungen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Das Ziel ist klar: weiterhin das beste Elektroauto auf dem Markt zu sein, aber besser. Und zwar in Bezug auf Technologie, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht leicht, denn es gibt inzwischen auch hierzulande Konkurrenz. Wir schauen uns gemeinsam an, wie es sich auf der Straße und beim Laden verhält, wie die Qualität innen und außen ist, die Preise, die Vor- und Nachteile. Das machen wir in dieser neuen Folge unseres "Warum kaufen und warum nicht". Das Model Y mit Hinterradantrieb ist ab 45.970 Euro erhältlich. Die Long Range-Variante mit Hinterradantrieb kostet 5.000 Euro mehr. Die Dual Motor Long Range-Version, die hier getestet wird, kostet mindestens 52.990 Euro. Die Modelle werden serienmäßig mit dem Autopilot-System ausgeliefert. Für den erweiterten Autopiloten (Enhanced Autopilot) werden 3.800 Euro fällig. Die Funktion für vollautonomes Fahren kostet 7.500 Euro extra. Es gibt zwar viele Alternativen, aber nur wenige sind so günstig wie das Model Y. Das erste Auto, das einem einfällt, ist der BYD Sealion 7. Er kommt aus China und kostet fast so viel wie der andere. Der neue Kia EV5 kommt aus Korea und wird bald erhältlich sein. Wenn Sie ein europäisches Auto suchen, sind die interessantesten Alternativen der Volkswagen ID.4 und der Skoda Enyaq. Dann gibt es noch Audi, BMW und Mercedes mit den Modellen Q6 e-tron, iX3 und EQE. Die kosten mindestens 10.000 Euro mehr.


1200PS Corvette C7 Z06 – Brutaler V8-Sound & Drag Racing auf Straßen!

Erlebe brutale V8-Power pur! Diese Chevrolet Corvette C7 Z06 mit 1200PS jagt über echte Straßen mit unglaublichem Sound und Drag Racing der Extraklasse. Beschleunigung, wie du sie fühlst – und hörst! Ein echtes Muscle-Car-Monster in freier Wildbahn.


$3.5 Mio. Bugatti Veyron Mansory Vivere – Start & Sound auf der Straße!

Ein seltener Bugatti Veyron 16.4 Mansory Vivere im Wert von 3,5 Millionen Dollar – aufgenommen beim Startvorgang und auf echten Straßen. Gänsehaut pur beim brutalen Motorsound, aggressivem Design und exklusivem Fahrgefühl. Luxus trifft Performance in Perfektion. 🔥 Jetzt reinschauen & Sound erleben!


Ferrari SF90 Stradale | 1000PS V8 Hybrid vs Autobahn – POV & Topspeed

Der Ferrari SF90 Stradale – mit 1000PS Hybrid-V8 – trifft auf die deutsche Autobahn ohne Tempolimit. Brutale Beschleunigung, Elektropower und pure Kraft im POV-Format – Ferraris stärkster Straßenwagen in Aktion!


Start-Stopp-Automatik Vor- und Nachteile: So viel Sprit spart die Technik, die für viele ein Ärgernis ist

Start-Stopp-Systeme sind aus Autos mit Verbrennungsmotoren nicht mehr wegzudenken. Wir verraten, wie die Technik funktioniert – und was sie wirklich bringt.