Auto-News

Trending:


BMW M340i – Wie weit ist Tuning auf der Autobahn legal? 🛠️🚀

Was ist beim Tuning eines BMW M340i noch erlaubt? Wir testen das aus – auf der unbegrenzten deutschen Autobahn und einem echten Track, mit maximaler Leistung am Limit der Legalität.


25 letzte Autos von toten Autoherstellern


Start-Stopp-Automatik Vor- und Nachteile: So viel Sprit spart die Technik, die für viele ein Ärgernis ist

Start-Stopp-Systeme sind aus Autos mit Verbrennungsmotoren nicht mehr wegzudenken. Wir verraten, wie die Technik funktioniert – und was sie wirklich bringt.


GWM zeigt neuen Biturbo-V8: Aus China kommt ein neuer Achtzylinder-Benziner

GWM hat auf der Automesse in Shanghai einen neuen Vierliter-Biturbo-V8 gezeigt. Der Motor kommt in neuen Geländewagen und Luxus-Limousinen.


Die Enthüllung der neuen Audi A6 Limousine

Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar. Ihr cw-Wert von 0,23 ist der beste eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi.


VW: Engpässe bei Kult-Modell! Händler müssen in die Trickkiste greifen

Der ID.Buzz von VW konnte in den USA einen erfolgreichen Marktstart hinlegen. Für Händler gab es allerdings ein Problem.


VW kündigt neues 5-Meter-Modell an – Autofahrer staunen über Ausstattung

VW will wohl einen riesigen SUV erstmals nach Europa bringen – mit sieben Sitzen, starkem Motor und offenbar überraschendem Preis.


Das Supercar unter den SUV – so fährt der Lucid Gravity

Ein zurückhaltendes und genau deshalb auffälliges Design, viel Platz im Innenraum, eine schier konkurrenzlose E-Technik und Fahrleistungen, bei denen selbst eingefleischte Petrolheads schwach werden –


Gebrauchtwagencheck: BMW 3er - gute Seiten, schlechte Seiten

Der 3er BMW der sechsten Generation ist auf den Gebrauchtwagenbörsen häufig anzutreffen. Kaufinteressenten sollten jedoch genau hinschauen.


625PS Ford Mustang Shelby GT500 Eleanor – Klassik trifft Power auf der Straße!

Der legendäre Ford Mustang Shelby GT500 “Eleanor” mit 625PS – ein ikonisches Muscle Car, das Geschichte und Leistung vereint. Gefilmt auf echten Straßen, begleitet von aggressivem V8-Sound und klassischem Stil. 🔥 Jetzt ansehen & Gänsehaut erleben!


Taxiunternehmer fährt 500.000 km im Elektro-Kia: Wieso er keinen VW will

Ein Rennen der besonderen Art: Zwei Taxifahrer lieferten sich einen Reichweitenbewerb mit ihren Kia e-Niros. Das Ergebnis der Selbstexperimente ist eindeutig.


Bugatti Veyron Mansory – Brutale Beschleunigung auf echten Straßen!

Erlebe die rohe Gewalt des Bugatti Veyron 16.4 mit Mansory-Auspuff! Diese Supermaschine bringt pure Leistung auf die Straße – mit donnernden Beschleunigungen und epischem Sound. Gefilmt auf echten Straßen für maximale Authentizität und Adrenalin. 🚀 Jetzt ansehen & den Sound fühlen!


BMW verpasst knapp den Sieg: Das ist jetzt das Auto des Jahres 2025

Großer Erfolg für Kia: Der Kia EV3 wurde auf der New York International Auto Show zum „World Car of the Year 2025“ gekürt. Der vollelektrische SUV setzte sich gegen starke Mitbewerber durch und gewinnt damit den begehrten Titel bereits zum zweiten Mal in Folge für den südkoreanischen Hersteller – nach dem Sieg des EV9 im Vorjahr.Eine internationale Jury aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern hatte zunächst 52 Fahrzeuge...


Porsche 911 GT2 RS mit 800 PS – 349 km/h auf der Autobahn ohne Tempolimit!

AutoTopNL testet den brutal schnellen Porsche 911 GT2 RS mit 800 PS auf der deutschen Autobahn – komplett ohne Tempolimit! Erlebe atemberaubende Beschleunigung, 349 km/h Top-Speed und puren Motorsound im POV-Fahrtest. Jetzt reinschauen und Performance pur genießen!


Porsche Panamera Turbo S vs Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX | 1/4 Mile Viertelmeile Rennen

Erlebe das spannende Viertelmeilenrennen zwischen dem Porsche Panamera Turbo S und dem Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX! In diesem Video treten diese beiden leistungsstarken Fahrzeuge gegeneinander an und liefern sich ein packendes Rennen. Ein Muss für Fans von Hochleistungsautos und Motorsport!


Der neue Renault Emblème - Die Zukunft des Familienautos

Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und die Ressourcenschonung befindet sich die Automobilindustrie in einem tiefgreifenden Wandel. Nach dem 2022 vorgestellten Scenic Vision H2-Tech Concept setzt Renault mit dem Emblème seine Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet fort. Ziel war es, den funktionierenden Prototyp eines geräumigen, komfortablen und hochmodernen Familienautos zu entwickeln, der die Dekarbonisierung auf ein neues Niveau hebt. Dabei können nicht einzelne Aspekte isoliert betrachtet werden: Jeder Ansatz muss den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berücksichtigen – vom Design über Auswahl der Ressourcen, Produktion und Nutzung bis zum Ende der Lebensdauer. Der von Ampere entwickelte Renault Emblème ist ein Demonstrationsfahrzeug, das diesen Ansatz widerspiegelt. Als Vision eines CO2-armen Familienautos stößt er über seinen gesamten Lebenszyklus 90 Prozent weniger Treibhausgase, gemessen in CO2-Äquivalenten, aus als der zugrunde liegende Vergleichswert von 2019. Jede technische und gestalterische Entscheidung im Entwicklungsprozess basiert auf einem strengen Lastenheft, das auf ein neues Niveau CO2-armer Mobilität abzielt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Vielzahl intelligenter, glaubwürdiger und praktikabler Kombinationen untersucht, vor allem in den Bereichen Ressourcen, Materialien, Produktion, Nutzung und Verwertung am Ende des Lebenszyklus.


Die tollsten Supersportwagen, die nie in Produktion gingen

Einige schaffen es aus Mangel an Investitionen nicht, während andere aufgrund von Mängeln beim Styling oder der Technik zum Scheitern verurteilt sind.


Die kompliziertesten Autos, die je gebaut wurden

Die kompliziertesten Autos, die je gebaut wurden


Koenigsegg Agera R | Auspuff-Sound & Beschleunigung 0-100 km/h | 1115 PS Twin-Turbo in Monaco!

Erlebe den beeindruckenden Auspuff-Sound und die atemberaubende Beschleunigung des Koenigsegg Agera R in Monaco! Mit 1115 PS und einem Twin-Turbo-Motor beschleunigt dieser Hypercar in nur 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein absolutes Highlight für Fans von Hochleistungssportwagen und kraftvollem Sound!


Skepsis gegenüber dem E-Auto: Warum immer noch so viele einen Wechsel ausschließen

Noch immer hadern viele Menschen mit dem Kauf eines E-Autos. Eine Studie zeigt, was Verbraucher vor dem Kauf eines Stromers zurückschrecken lässt.


1200PS Corvette C7 Z06 – Brutaler V8-Sound & Drag Racing auf Straßen!

Erlebe brutale V8-Power pur! Diese Chevrolet Corvette C7 Z06 mit 1200PS jagt über echte Straßen mit unglaublichem Sound und Drag Racing der Extraklasse. Beschleunigung, wie du sie fühlst – und hörst! Ein echtes Muscle-Car-Monster in freier Wildbahn.


VW: Experte spricht von „Turnaround“ – die Zeichen sind deutlich

Kriegt VW jetzt doch endlich die Kurve aus der Krise? Für den Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer gibt es dafür erste Anzeichen.


Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s: Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er

Das Sondermodell "Stronger than the 1980s" baut Mercedes nur 460-mal. Es erinnert im Stil an den 280 GE der Baureihe 460 und den 500.000 gebauten G.


Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize

Die Steuergesetze sind hierzulande besonders Verbrenner-freundlich, zeigt eine Auswertung. Frankreich, ebenfalls ein Land mit starker Autoindustrie, macht es viel besser.


1200PS Zenvo TSR-S – Vollgas auf der Rennstrecke mit aktivem Heckflügel!

Der 1200PS Zenvo TSR-S geht auf der Rennstrecke ans Limit! Mit seinem aktiven, kippenden Heckflügel sorgt er für extreme Kurvendynamik und visuelles Spektakel. Pure Hypercar-Performance made in Dänemark.


Großer Bruder des Duster: Der Dacia Bigster im Fahrbericht

Der neue Dacia Bigster ist mit 4,57 Meter 23 Zentimeter länger als der Duster und bietet über 300 Liter maximales Kofferraumvolumen zusätzlich. Typisch für die Marke Dacia lässt der Preis des Bigster aufhorchen, denn das Basismodell mit dem 140 PS starken Benziner und Frontantrieb gibt es bereits ab 23.990 Euro. Aber wie fährt sich das große Dacia SUV und was bekommt man für sein Geld?


VW will Robotaxis noch dieses Jahr auf die Straße bringen

Volkswagen stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach in diesem Jahr sollen die Autos auf die Straße kommen. Der Uber-Chef spricht von einem „Meilenstein“.


Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Umfangreiche Serienausstattung

Der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist besonders umfangreich ausgestattet. Serie sind unter anderem Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Petali. Das Interieur ist in der Variante Spiga ausgeführt und bietet zahlreiche mit hochwertigem Kunstleder bezogene Flächen im Innenraum. Das Lederlenkrad ist mit Schaltwippen versehen. Der Fahrersitz ist elektrisch verstellbar und weist eine Massagefunktion auf. Pedale und Einstiegsleisten sind aus Aluminium gefertigt. Infotainment, Konnektivität, Navigation und verschiedene Fahrzeugeinstellungen werden über das System AlfaTM Connect NAV mit einem 10,25-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter) in der Mitte der Armaturentafel gesteuert. Sechs Lautsprecher sorgen für kräftigen Sound. Die Liebe zum Detail der Alfa Romeo Designer zeigt sich auch in der eleganten Ambientebeleuchtung mit acht wählbaren Farben, die unter anderem die Lüftungsdüsen, den Mitteltunnel und die zentrale Instrumentenanzeige im „Cannocchiale“-Design hervorhebt. Ebenfalls serienmäßig sind die 180-Grad-Rückfahrkamera, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Gestensteuerung sowie das Keyless-System, das die Türverriegelungen bei Annäherung beziehungsweise Entfernung betätigt (Keyless Entry). Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist darüber hinaus fähig zum Autonomen Fahren auf Stufe 2.


20 Gebrauchtwagen für weniger als 10.000 $, die es wert sind


Porsche 911 Turbo S (997) vs Opel Corsa Turbo – Viertelmeile-Drag Race & Beschleunigung

Ungleiches Duell auf der Viertelmeile: Der Porsche 911 Turbo S (997) mit Allrad-Performance und Biturbo-Power tritt gegen den leichten Opel Corsa Turbo an. Wer überrascht beim Drag Race? Sehen Sie beeindruckende Beschleunigungen, spannende Starts und Turbo-Sound pur – Motorsport-Feeling garantiert!


720PS Skoda Superb 2.5 TFSI | 0–200 KM/H POV + Extrem Sound

Dieser Skoda Superb 2.5 TFSI ist ein echtes Biest – mit 720PS, heftigem Turbo-Sound und brutaler Beschleunigung! Von 0–100 bis 100–200 KM/H im POV-Test auf echter Straße, gefilmt von AutoTopNL.


Porsche 918 Spyder vs Bugatti Chiron – Hybrid trifft Hypercar auf der Straße!

Zwei Supercar-Giganten auf realer Straße: Der Porsche 918 Spyder, ein Hightech-Hybrid, gegen den Bugatti Chiron, das Sinnbild für rohe Hypercar-Power. Beschleunigung, Sound und Stil auf höchstem Niveau.


Die 20 coolsten Autos der 80er Jahre


20 gebrauchte SUVs, die ewig halten


Nissan GT-R R35 – Straight Pipes & brutaler Sound auf der Straße!

Der Nissan GT-R R35 mit Straight Pipes-Auspuffanlage sorgt für Gänsehaut pur! Donnernder Klang, aggressive Beschleunigung und pure Performance auf echten Straßen. JDM-Power wie du sie hören willst!


Diese Autoteile können schnell teuer werden: So kommen Sie durch den TÜV

Alle zwei Jahre muss das Auto zum TÜV. Das ist nicht gerade billig, daher möchte man eine zweite Prüfung vermeiden. Wir zeigen, worauf Sie deshalb vorab achten sollten.


Dodge Viper SRT10 vs Corvette C6 ZR1 - Drag Race 1/4 Mile | Sound & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Dodge Viper SRT10 und dem Corvette C6 ZR1 auf der Viertelmeile! In diesem Video geht es um pure Beschleunigung und beeindruckende Motorgeräusche, während diese beiden amerikanischen Muscle Cars gegeneinander antreten. Ein unvergessliches Rennen für alle Auto- und Drag-Race-Fans!


Die vergessenen Autos der 1980er Jahre

Die vergessenen Autos der 1980er Jahre


Dieses Auto hat am häufigsten eine Panne

Gestrandet mitten im Verkehr: Bei welchen Automodellen passiert das am häufigsten? Das zeigt nun die ADAC-Pannenstatistik 2025.


Co-Pilot fürs City-Gewühl: Aufgefrischt: Mercedes CLA kommt mit neuem Assistenzsystem

Fußgänger, Radfahrer, dichter Verkehr auf vielen Spuren – und dennoch rollt der neue Mercedes CLA mit seinem neuen Assistenzsystem fast ohne Zutun des Fahrers durch die Großstadt. Mit einem Haken.


20 Stars des Roadster-Revivals der 1990er Jahre


Tesla Model Y (2025): Hype oder Must-Have | Warum kaufen?

Tesla Model Y. Bis vor Kurzem das meistverkaufte Auto der Welt. Heute ist es das meistdiskutierte Auto der Welt. Es gibt verschiedene Gründe, nicht nur technische. Auch die politische Debatte erhitzt die Gemüter. In diesem Test geht es nur um das Auto. Es hat sich mit dem Namen Juniper stark verändert. Die Änderungen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Das Ziel ist klar: weiterhin das beste Elektroauto auf dem Markt zu sein, aber besser. Und zwar in Bezug auf Technologie, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht leicht, denn es gibt inzwischen auch hierzulande Konkurrenz. Wir schauen uns gemeinsam an, wie es sich auf der Straße und beim Laden verhält, wie die Qualität innen und außen ist, die Preise, die Vor- und Nachteile. Das machen wir in dieser neuen Folge unseres "Warum kaufen und warum nicht". Das Model Y mit Hinterradantrieb ist ab 45.970 Euro erhältlich. Die Long Range-Variante mit Hinterradantrieb kostet 5.000 Euro mehr. Die Dual Motor Long Range-Version, die hier getestet wird, kostet mindestens 52.990 Euro. Die Modelle werden serienmäßig mit dem Autopilot-System ausgeliefert. Für den erweiterten Autopiloten (Enhanced Autopilot) werden 3.800 Euro fällig. Die Funktion für vollautonomes Fahren kostet 7.500 Euro extra. Es gibt zwar viele Alternativen, aber nur wenige sind so günstig wie das Model Y. Das erste Auto, das einem einfällt, ist der BYD Sealion 7. Er kommt aus China und kostet fast so viel wie der andere. Der neue Kia EV5 kommt aus Korea und wird bald erhältlich sein. Wenn Sie ein europäisches Auto suchen, sind die interessantesten Alternativen der Volkswagen ID.4 und der Skoda Enyaq. Dann gibt es noch Audi, BMW und Mercedes mit den Modellen Q6 e-tron, iX3 und EQE. Die kosten mindestens 10.000 Euro mehr.


Ferrari F50 – Beschleunigungen, Flybys & Reiner V12-Sound!

Erlebe die Legende: Der Ferrari F50 in voller Aktion mit brutalen Beschleunigungen, Highspeed-Flybys und purem V12-Sound. Gefilmt auf echten Straßen – italienische Ikone, roher Motorsound, purer Fahrspaß.


Facelift des beliebten Elektro-SUV: Der Skoda Enyaq im Fahrbericht

Der Skoda Enyaq gehört zu den absoluten Bestsellern im Markt der Elektrofahrzeuge. Nun haben die Tschechen ihr elektrisches SUV komplett überarbeitet Aber was ist tatsächlich neu am Enyaq und wie gut ist das Facelift wirklich? Antriebsseitig hat man die Wahl zwischen Heckantrieb mit einem 150 kW (204 PS) oder einem 210 kW (286 PS) starken Elektromotor. Die Allradversion Enyaq 85x verfügt zwar über einen Motor an der Hinter- und einen an der Vorderachse, bietet jedoch wie der Enyaq 85 maximal 210 kW (286 PS) Systemleistung.


die 10 unzuverlässigsten SUVs & 10 sofort zu kaufen


Alle Hybrid- und PHEV-Autos, die bald verfügbar sein werden

Alle Hybrid- und PHEV-Autos, die bald verfügbar sein werden


Mehr als nur Trabbi: Ein nostalgischer Blick auf die DDR-Fahrzeuge

Wenn ihr an DDR-Autos denkt, dann kommt bestimmt vor allem ein Fahrzeug direkt als erstes, oder? Der Trabant, auch liebevoll Trabi genannt. Doch das war natürlich nicht das einzige mobile Mittel, sich auf vier Rädern fortzubewegen. Die DDR produzierte nicht viele Fahrzeuge und es war zeitweise verdammt schwer, überhaupt an ein DDR-Auto zu kommen. I...


Camping-Studie Toyota RV-2 (1972): Camper mit Sechszylinder und vier Schlafplätzen

Der Toyota RV-2 wäre 1972 fast in Serie gegangen. Doch es blieb der Studie. Ein einziges Exemplar des Campers auf Crown-Basis hat überlebt.


Elektroauto: Forscher entwickeln neuen Antrieb – „leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger“

Die Entwicklung von Elektroautos schreitet immer weiter voran. Nun arbeiten Forscher*innen an einem leistungsstärkeren Antrieb.


30 Concept Cars, die nie mehr als wilde Ideen waren

Wenn Autodesigner gebeten werden, ihren Bossen die Zukunft zu kreieren, schaffen sie manchmal ein Kunstwerk – das nie in Produktion geht. Autos sind schließlich ein Massenprodukt und ein zu spezielles Fahrzeug begeistert oftmals nicht die Massen. Klicken Sie sich durch die Galerie mit Concept Cars, die es nie von der Messehalle auf die Straße geschafft haben!