Auto-News

Trending:


720PS Skoda Superb 2.5 TFSI | 0–200 KM/H POV + Extrem Sound

Dieser Skoda Superb 2.5 TFSI ist ein echtes Biest – mit 720PS, heftigem Turbo-Sound und brutaler Beschleunigung! Von 0–100 bis 100–200 KM/H im POV-Test auf echter Straße, gefilmt von AutoTopNL.


Dodge Viper SRT10 vs Corvette C6 ZR1 - Drag Race 1/4 Mile | Sound & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Dodge Viper SRT10 und dem Corvette C6 ZR1 auf der Viertelmeile! In diesem Video geht es um pure Beschleunigung und beeindruckende Motorgeräusche, während diese beiden amerikanischen Muscle Cars gegeneinander antreten. Ein unvergessliches Rennen für alle Auto- und Drag-Race-Fans!


Ferrari SF90 Stradale | 1000PS V8 Hybrid vs Autobahn – POV & Topspeed

Der Ferrari SF90 Stradale – mit 1000PS Hybrid-V8 – trifft auf die deutsche Autobahn ohne Tempolimit. Brutale Beschleunigung, Elektropower und pure Kraft im POV-Format – Ferraris stärkster Straßenwagen in Aktion!


Überraschung! Julies Trabi-Ausfahrt auf der Autobahn! | Morlock Motors

► "Morlock Motors - Big Deals im Westerwald" bei Joyn: https://url.joyn.de/morlockmotors/description Die amerikanische Kollegin Julie kommt heute nach Peterslahr - Michael überrascht sie mit einem Trabi und die beiden düsen mit dem roten Fahrzeug über die Autobahn. Außerdem erwarten sie die Humvee-Lieferung! Freigegeben ab 12 Jahren Michael Manousakis und seine Crew machen Stahl zu Geld - im Westerwald und weltweit. Fahrzeuge, Maschinen, Flugzeuge, Militärausrüstung: "Morlock Motors" ist Europas größter US-Waren-Handel. Chef Michael Manousakis kauft auf der ganzen Welt seltene Fahrzeuge und ungewöhnliches Equipment aller Art auf. Dann müssen dutzende massive Militärfahrzeuge und Helikopter in wenigen Tagen von einer exotischen Insel nach Deutschland überführt werden. ► Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen! https://www.youtube.com/channel/UCSRQrAzNFaecVmO9v2bu0Dg?sub_confirmation=1 ► Alle Folgen "Morlock Motors" und mehr: https://www.joyn.de/serien/morlock-motors-big-deals-im-westerwald ► Kabel Eins auf Facebook: https://www.facebook.com/kabeleins/ ► Kabel Eins auf Instagram: https://www.instagram.com/kabel_eins/ ----------------------------------------------------------------- #KabelEins #morlockmotors #usarmy ----------------------------------------------------------------- Impressum: https://www.kabeleins.de/service/impressum


VW zeigt neue Bilder! Es ist der Start einer neuen Ära

VW zeigt drei neue Konzeptfahrzeuge. Die Studien geben einen Ausblick auf kommende Modelle – und auf die Zukunft des Konzerns.


20 Stars des Roadster-Revivals der 1990er Jahre


die 10 unzuverlässigsten SUVs & 10 sofort zu kaufen


E-Auto-Förderung für Dienstwagen wirkt: Mit dem E-Dienstwagen gibt's mehr Netto vom Brutto

Dienstwagen sind beliebt in der Belegschaft. Wer keinen hat, möchte gern einen haben, und viele Firmen kommen diesem Wunsch nach. Wer ein E-Auto wählt, kann sogar doppelt profitieren: Denn zusätzlich zum gestellten Fahrzeug können bis zu 13 Prozent mehr Gehalt am Ende in der Tasche bleiben. Mehr dazu und worauf noch zu achten ist, steht im Ratgeber.


Die Enthüllung der neuen Audi A6 Limousine

Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar. Ihr cw-Wert von 0,23 ist der beste eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi.


Großer Bruder des Duster: Der Dacia Bigster im Fahrbericht

Der neue Dacia Bigster ist mit 4,57 Meter 23 Zentimeter länger als der Duster und bietet über 300 Liter maximales Kofferraumvolumen zusätzlich. Typisch für die Marke Dacia lässt der Preis des Bigster aufhorchen, denn das Basismodell mit dem 140 PS starken Benziner und Frontantrieb gibt es bereits ab 23.990 Euro. Aber wie fährt sich das große Dacia SUV und was bekommt man für sein Geld?


1200PS Corvette C7 Z06 – Brutaler V8-Sound & Drag Racing auf Straßen!

Erlebe brutale V8-Power pur! Diese Chevrolet Corvette C7 Z06 mit 1200PS jagt über echte Straßen mit unglaublichem Sound und Drag Racing der Extraklasse. Beschleunigung, wie du sie fühlst – und hörst! Ein echtes Muscle-Car-Monster in freier Wildbahn.


Die tollsten Supersportwagen, die nie in Produktion gingen

Einige schaffen es aus Mangel an Investitionen nicht, während andere aufgrund von Mängeln beim Styling oder der Technik zum Scheitern verurteilt sind.


Die 20 coolsten Autos der 80er Jahre


Nissan GT-R R35 – Straight Pipes & brutaler Sound auf der Straße!

Der Nissan GT-R R35 mit Straight Pipes-Auspuffanlage sorgt für Gänsehaut pur! Donnernder Klang, aggressive Beschleunigung und pure Performance auf echten Straßen. JDM-Power wie du sie hören willst!


GWM zeigt neuen Biturbo-V8: Aus China kommt ein neuer Achtzylinder-Benziner

GWM hat auf der Automesse in Shanghai einen neuen Vierliter-Biturbo-V8 gezeigt. Der Motor kommt in neuen Geländewagen und Luxus-Limousinen.


20 Gebrauchtwagen für weniger als 10.000 $, die es wert sind


Der neue Volkswagen Tayron - Kraftvolles Design außen, Premium-Feeling im Innern

Den rund 4,8 m langen Tayron prägt ein klares, markantes SUV-Design. In der Frontpartie sorgen LED-Scheinwerfer und das serienmäßig illuminierte VW-Zeichen für eine unverwechselbare Lichtsignatur in die Nacht. Gleiches gilt für das Heck mit seiner durchgehenden LED-Querspange und dem auch hier illuminiertem VW-Zeichen. Präzise geführte Linien unterstreichen in der langgestreckten Silhouette die hochwertige Anmutung des Tayron. Diesen Anspruch spiegelt auch das Interieur wider: Dort bestimmen haptisch angenehme Oberflächen und je nach Ausstattung edle Materialien wie „ArtVelours Eco“ (Mikrofaser) und offenporiges Echtholz sowie durchleuchtete Dekore das Bild.


Supercars in Monaco 2013 | Ferrari 599 GTO & Mercedes SLS AMG | Top Marques Acceleration & Sound

Erlebe die pure Beschleunigung und den legendären Sound von Supercars in Monaco 2013! In dieser Compilation siehst du den Ferrari 599 GTO und den Mercedes SLS AMG bei Top Marques, die mit beeindruckender Leistung und atemberaubendem Sound durch Monaco fahren. Ein Highlight für alle Auto- und Motorsport-Fans!


Diese Sportwagen werden 2025 zu Oldtimern

Im Jahr 2025 erhalten Autos mit dem Baujahr 1995 das H-Kennzeichen, was sie dementsprechend zu einem Oldtimer dann macht. Hier werden einmal die Sportwagen-Oldtimer aufgezählt.


Ferrari F50 – Beschleunigungen, Flybys & Reiner V12-Sound!

Erlebe die Legende: Der Ferrari F50 in voller Aktion mit brutalen Beschleunigungen, Highspeed-Flybys und purem V12-Sound. Gefilmt auf echten Straßen – italienische Ikone, roher Motorsound, purer Fahrspaß.


VW kündigt neues 5-Meter-Modell an – Autofahrer staunen über Ausstattung

VW will wohl einen riesigen SUV erstmals nach Europa bringen – mit sieben Sitzen, starkem Motor und offenbar überraschendem Preis.


Der neue Opel Grandland Plug-in-Hybrid - Elektrisiert außen wie innen - Klarer Grandland-Auftritt mit praktischen Lösungen

Stylish und dynamisch, geräumig und flexibel sowie in jeder Variante elektrifiziert – mit diesen starken Argumenten hat der Newcomer bereits die Experten überzeugt und sich als „Bestes Auto bis 50.000 Euro“ das „Goldene Lenkrad 2024“3 gesichert. An der Grandland-Front fällt direkt der neue 3D Vizor mit beleuchtetem zentralen Opel-Blitz in den Blick; am Heck trägt der Grandland den durchgängig beleuchteten OPEL-Schriftzug. Die optischen Highlights unterstreichen den beeindruckenden Stand des größten Opel-SUVs. Die neue Grandland-Generation erstreckt sich über eine Fahrzeuglänge von 4,65 Meter, rund 1,93 Meter Breite und 1,66 Meter Höhe. Damit ist der Grandland 173 Millimeter länger, 36 Millimeter höher und 49 Millimeter breiter als sein Vorgänger – Maße, die sowohl den Passagieren als auch dem Gepäckraum zugutekommen. So erhöhen der 2.795 Millimeter lange Radstand und die steil abfallende Heckklappe das Platzangebot. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 40:20:40 teilbar und gibt – bei allen aktuell verfügbaren Antriebsvarianten – ein Ladevolumen von 550 bis zu 1.645 Liter frei. Im Cockpit versprühen das leicht zum Fahrer hin geneigte, je nach Variante 10 oder 16 Zoll große zentrale Display und die hohe Mittelkonsole Sportlichkeit. Hinter dem Lenkrad hält ein breites und volldigitales Display die wichtigsten Informationen bereit. Zusammen mit dem optionalen Intelli-HUD Head-up-Display sorgt es dafür, dass der Fahrer den Blick stets auf der Straße halten und so den Fahrspaß genießen kann. Außerdem lässt sich der Pure Mode anwählen, der die Inhalte des Fahrerinfodisplays sowie des zentralen Screens bei Nacht oder hoher Geschwindigkeit auf ein nötiges Mindestmaß reduziert. Opel-typisch lassen sich darüber hinaus häufig genutzte Einstellungen wie die Klimatisierung über wenige physische Tasten intuitiv regeln.


Das schnellste Elektroauto aller Marken


Diese Autoteile können schnell teuer werden: So kommen Sie durch den TÜV

Alle zwei Jahre muss das Auto zum TÜV. Das ist nicht gerade billig, daher möchte man eine zweite Prüfung vermeiden. Wir zeigen, worauf Sie deshalb vorab achten sollten.


Taxiunternehmer fährt 500.000 km im Elektro-Kia: Wieso er keinen VW will

Ein Rennen der besonderen Art: Zwei Taxifahrer lieferten sich einen Reichweitenbewerb mit ihren Kia e-Niros. Das Ergebnis der Selbstexperimente ist eindeutig.


1200PS Zenvo TSR-S – Vollgas auf der Rennstrecke mit aktivem Heckflügel!

Der 1200PS Zenvo TSR-S geht auf der Rennstrecke ans Limit! Mit seinem aktiven, kippenden Heckflügel sorgt er für extreme Kurvendynamik und visuelles Spektakel. Pure Hypercar-Performance made in Dänemark.


Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize

Die Steuergesetze sind hierzulande besonders Verbrenner-freundlich, zeigt eine Auswertung. Frankreich, ebenfalls ein Land mit starker Autoindustrie, macht es viel besser.


Start-Stopp-Automatik Vor- und Nachteile: So viel Sprit spart die Technik, die für viele ein Ärgernis ist

Start-Stopp-Systeme sind aus Autos mit Verbrennungsmotoren nicht mehr wegzudenken. Wir verraten, wie die Technik funktioniert – und was sie wirklich bringt.


25 letzte Autos von toten Autoherstellern


Der neue Škoda Enyaq - Geräumiges Interieur und umfangreichere Serienausstattung

Der Innenraum des neuen Škoda Enyaq zeichnet sich durch zeitloses Design, herausragende Ergonomie und intuitive Bedienung aus. Er bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum des Enyaq fasst zwischen 585 bis 1.710 Liter, beim Enyaq Coupé sind es 570 bis 1.610 Liter. Sowohl das fünf Zoll große Digital Cockpit als auch das zentrale Infotainmentdisplay mit 13 Zoll Bildschirmdiagonale sind Serie. Auf Wunsch bietet Škoda ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion als Teil des Optionspakets Advanced an. Das neu gestaltete Lenkrad mit Škoda Schriftzug lässt sich nun serienmäßig beheizen. Die Serienausstattung aller Enyaq-Modellvarianten umfasst zudem KESSY mit Annäherungs- und Walkaway-Funktion, beheizbare Vordersitze, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic sowie eine Vorbereitung für die Anhängerkupplung. Optional stellt Škoda vier praktische Optionspakete zur Wahl: Clever, Plus, Advanced und Maxx. Darüber hinaus umfasst das Angebot einzelne Zusatzoptionen wie zum Beispiel das elektrische Panoramaschiebedach (nur SUV; Panoramaglasdach Serie bei Coupé), Wärmepumpe (in Deutschland Serie) und das Winterpaket mit beheizbarer Windschutzscheibe plus Heizfunktion für die äußeren Rücksitze sowie das Transportpaket mit variablem Ladeboden für den Kofferraum, Lehnenfernentriegelung und weitere nützliche Transportelemente.


20 der meisten gehassten und verspotteten Autos in der Geschichte


BMW M340i – Wie weit ist Tuning auf der Autobahn legal? 🛠️🚀

Was ist beim Tuning eines BMW M340i noch erlaubt? Wir testen das aus – auf der unbegrenzten deutschen Autobahn und einem echten Track, mit maximaler Leistung am Limit der Legalität.


Camping-Studie Toyota RV-2 (1972): Camper mit Sechszylinder und vier Schlafplätzen

Der Toyota RV-2 wäre 1972 fast in Serie gegangen. Doch es blieb der Studie. Ein einziges Exemplar des Campers auf Crown-Basis hat überlebt.


Audi RS7 vs AMG C63S vs BMW M4 – Deutscher Performance-Vergleich der Spitzenklasse!

Drei deutsche Power-Limousinen im direkten Vergleich: Audi RS7 Sportback, Mercedes-AMG C63S und BMW M4. Wer hat die Nase vorn beim Sound, der Beschleunigung und der Gesamtperformance? Finde heraus, welches Performance-Monster am Ende überzeugt – jetzt das spannende Duell anschauen!


$3.5 Mio. Bugatti Veyron Mansory Vivere – Start & Sound auf der Straße!

Ein seltener Bugatti Veyron 16.4 Mansory Vivere im Wert von 3,5 Millionen Dollar – aufgenommen beim Startvorgang und auf echten Straßen. Gänsehaut pur beim brutalen Motorsound, aggressivem Design und exklusivem Fahrgefühl. Luxus trifft Performance in Perfektion. 🔥 Jetzt reinschauen & Sound erleben!


VW will Robotaxis noch dieses Jahr auf die Straße bringen

Volkswagen stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach in diesem Jahr sollen die Autos auf die Straße kommen. Der Uber-Chef spricht von einem „Meilenstein“.


Smarte Stromer für China: Das sind die drei neuen ID-Modelle von VW

Drei neue Studien, KI an Bord und Reichweiten bis 1000 Kilometer: VW beschleunigt seine E-Strategie und zeigt auf der derzeit stattfindenden Messe Auto Shanghai, wie die nächste Fahrzeuggeneration in China aussehen soll. Die mit chinesischen Partnern entwickelten Studien heißen: ID. Aura, Era und Evo.


Das Supercar unter den SUV – so fährt der Lucid Gravity

Ein zurückhaltendes und genau deshalb auffälliges Design, viel Platz im Innenraum, eine schier konkurrenzlose E-Technik und Fahrleistungen, bei denen selbst eingefleischte Petrolheads schwach werden –


Lamborghini Aventador LP 700-4 | Detaillierte Präsentation in Perfekt Weiß | V12!

Erlebe den Lamborghini Aventador LP 700-4 in einer detaillierten Präsentation, präsentiert in einem makellosen Weiß. Dieser V12-Supercar kombiniert außergewöhnliche Leistung mit atemberaubendem Design. Ein Muss für alle Lamborghini-Fans und Liebhaber von Hochleistungsfahrzeugen!


20 gebrauchte SUVs, die ewig halten


Skepsis gegenüber dem E-Auto: Warum immer noch so viele einen Wechsel ausschließen

Noch immer hadern viele Menschen mit dem Kauf eines E-Autos. Eine Studie zeigt, was Verbraucher vor dem Kauf eines Stromers zurückschrecken lässt.


Dongfeng Nissan N7 : Windschnittig und reichweitenstark

Nissan hat mit Partner Dongfeng eine Mittelklasse-Elektrolimousine entwickelt. Der N7 geht jetzt in China an den Start und soll später auch exportiert werden.


625PS Ford Mustang Shelby GT500 Eleanor – Klassik trifft Power auf der Straße!

Der legendäre Ford Mustang Shelby GT500 “Eleanor” mit 625PS – ein ikonisches Muscle Car, das Geschichte und Leistung vereint. Gefilmt auf echten Straßen, begleitet von aggressivem V8-Sound und klassischem Stil. 🔥 Jetzt ansehen & Gänsehaut erleben!


Dieses Auto hat am häufigsten eine Panne

Gestrandet mitten im Verkehr: Bei welchen Automodellen passiert das am häufigsten? Das zeigt nun die ADAC-Pannenstatistik 2025.


Tesla Model Y (2025): Hype oder Must-Have | Warum kaufen?

Tesla Model Y. Bis vor Kurzem das meistverkaufte Auto der Welt. Heute ist es das meistdiskutierte Auto der Welt. Es gibt verschiedene Gründe, nicht nur technische. Auch die politische Debatte erhitzt die Gemüter. In diesem Test geht es nur um das Auto. Es hat sich mit dem Namen Juniper stark verändert. Die Änderungen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Das Ziel ist klar: weiterhin das beste Elektroauto auf dem Markt zu sein, aber besser. Und zwar in Bezug auf Technologie, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht leicht, denn es gibt inzwischen auch hierzulande Konkurrenz. Wir schauen uns gemeinsam an, wie es sich auf der Straße und beim Laden verhält, wie die Qualität innen und außen ist, die Preise, die Vor- und Nachteile. Das machen wir in dieser neuen Folge unseres "Warum kaufen und warum nicht". Das Model Y mit Hinterradantrieb ist ab 45.970 Euro erhältlich. Die Long Range-Variante mit Hinterradantrieb kostet 5.000 Euro mehr. Die Dual Motor Long Range-Version, die hier getestet wird, kostet mindestens 52.990 Euro. Die Modelle werden serienmäßig mit dem Autopilot-System ausgeliefert. Für den erweiterten Autopiloten (Enhanced Autopilot) werden 3.800 Euro fällig. Die Funktion für vollautonomes Fahren kostet 7.500 Euro extra. Es gibt zwar viele Alternativen, aber nur wenige sind so günstig wie das Model Y. Das erste Auto, das einem einfällt, ist der BYD Sealion 7. Er kommt aus China und kostet fast so viel wie der andere. Der neue Kia EV5 kommt aus Korea und wird bald erhältlich sein. Wenn Sie ein europäisches Auto suchen, sind die interessantesten Alternativen der Volkswagen ID.4 und der Skoda Enyaq. Dann gibt es noch Audi, BMW und Mercedes mit den Modellen Q6 e-tron, iX3 und EQE. Die kosten mindestens 10.000 Euro mehr.


Alle Hybrid- und PHEV-Autos, die bald verfügbar sein werden

Alle Hybrid- und PHEV-Autos, die bald verfügbar sein werden


Porsche 911 Turbo S (997) vs Opel Corsa Turbo – Viertelmeile-Drag Race & Beschleunigung

Ungleiches Duell auf der Viertelmeile: Der Porsche 911 Turbo S (997) mit Allrad-Performance und Biturbo-Power tritt gegen den leichten Opel Corsa Turbo an. Wer überrascht beim Drag Race? Sehen Sie beeindruckende Beschleunigungen, spannende Starts und Turbo-Sound pur – Motorsport-Feeling garantiert!


Elektroautos: Diese 7 günstigen Gebrauchtwagen empfiehlt jetzt der ADAC

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zuzulegen, für die oder den könnte sich ein Blick auf diese Liste lohnen.


Die besten deutschen Autohersteller, die es nicht mehr gibt

Die besten deutschen Autohersteller, die es nicht mehr gibt


Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Umfangreiche Serienausstattung

Der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist besonders umfangreich ausgestattet. Serie sind unter anderem Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Petali. Das Interieur ist in der Variante Spiga ausgeführt und bietet zahlreiche mit hochwertigem Kunstleder bezogene Flächen im Innenraum. Das Lederlenkrad ist mit Schaltwippen versehen. Der Fahrersitz ist elektrisch verstellbar und weist eine Massagefunktion auf. Pedale und Einstiegsleisten sind aus Aluminium gefertigt. Infotainment, Konnektivität, Navigation und verschiedene Fahrzeugeinstellungen werden über das System AlfaTM Connect NAV mit einem 10,25-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter) in der Mitte der Armaturentafel gesteuert. Sechs Lautsprecher sorgen für kräftigen Sound. Die Liebe zum Detail der Alfa Romeo Designer zeigt sich auch in der eleganten Ambientebeleuchtung mit acht wählbaren Farben, die unter anderem die Lüftungsdüsen, den Mitteltunnel und die zentrale Instrumentenanzeige im „Cannocchiale“-Design hervorhebt. Ebenfalls serienmäßig sind die 180-Grad-Rückfahrkamera, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Gestensteuerung sowie das Keyless-System, das die Türverriegelungen bei Annäherung beziehungsweise Entfernung betätigt (Keyless Entry). Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist darüber hinaus fähig zum Autonomen Fahren auf Stufe 2.